„Das Bild aus meinem Traum“ ist das zweite Buch, welches ich von Antoine Laurain gelesen habe. Zuvor habe ich schon „Der Hut des Präsidenten“ gelesen und mochte es sehr. Dementsprechend hatte ich hohe Erwartungen an „Das Bild aus meinem Traum“ und hoffte sehr, dass sie nicht enttäuscht werden. Inhaltsangabe [white_box]Maître Pierre-François Chaumont, ein brillanter Pariser […]
Roman
„Die Kanzlerin. Eine Fiktion“ von Konstantin Richter

Passend zur anstehenden Bundestagswahl habe ich den Roman „Die Kanzlerin. Eine Fiktion“ von Konstantin Richter aus dem Kein und Aber Verlag gelesen. Auf nur 176 Seiten beschäftigt sich der Autor mit der Frage, wie seine Romanfigur mit der Flüchtlingskrise zurecht kommt. Inhaltsangabe [white_box]Was geht im Kopf der Kanzlerin vor? Und was hatten Kohlrouladen und die Opern von Wagner […]
„Begin Again“ von Mona Kasten

„Begin Again“ ist der Auftakt der New Adult-Reihe der Autorin Mona Kasten. Durch ihren YouTube-Kanal ist sie vielen Leser*innen schon bekannt. Vor der Again-Reihe hat sie eine Fantasy Trilogie veröffentlicht. Der Nachfolgeband „Trust Again“ ist schon erschienen und „Feel Again“ erscheint Ende Mai 2017.
„Das dänische Mädchen“ von David Ebershoff
Den Roman „Das dänische Mädchen“ habe ich zu Weihnachten von Daniel geschenkt bekommen. Auf die Wunschliste kam es, nachdem eine Freundin von dem Buch geschwärmt hatte. Worum es geht und wie es mir gefallen hat, erfährst du in der heutigen Rezension.
„Als Hemingway mich liebte“ von Naomi Wood
Inhaltsangabe [white_box]Im Sommer 1926 fahren Hemingway und seine Frau Hadley von Paris in ihr Haus in Südfrankreich. Sie verbringen ihre Tage mit Schwimmen, Bridge, Drinks und Hadleys bester Freundin Pauline. Dass sie zugleich Hemingways Geliebte ist, scheint Mrs. Hemingway Nr. 1 in Kauf zu nehmen – vorerst. Bald ist klar: Weder sie noch Pauline wird […]
„Wir sind doch Schwestern“ von Anne Gesthuysen
Der Roman „Wir sind doch Schwestern“mehr erfahren von Anne Gesthuysen (*, Rezensionsexemplar) war das erste Buch, dass unser neu gegründeter Buchclub zusammen gelesen hat. Unser Treffen war am 19. Dezember und nach einem gemütlichen und leckeren Essen haben wir dann knapp eine halbe Stunde über das Buch gesprochen.
„Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen“ von Clara Maria Bagus

„Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen“ ist eine Erzählung über die Suche nach dem Lebensglück und dem wahren Ich. Nachdem das Buch einige Zeit durch die sozialen Netzwerke geisterte und mich mit seinem tollen Titelbild ansprach, war ich froh, als ich es bei NetGalley als Rezensionsexemplar anfragen konnte.
„Zwei für immer“ von Andy Jones

Der Roman „Zwei für immer“ vom Autoren Andy Jones handelt von der eher ungewöhnlichen Liebesgeschichte von Ivy und Fisher. Das Buch habe ich vom Verlag rütten & loening als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen.
„Der Hund, der zu träumen wagte“ von Sun-Mi Hwang
„Der Hund, der zu träumen wagte“ ist das zweite Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Vor einiger Zeit schon hatte ich ihr Buch „Das Hund, das vom Fliegen träumte“ gelesen und auch rezensiert. Sobald ich bei Instagram gesehen habe, dass ein neues Buch der Autorin erscheint, war ich Feuer und Flamme und habe das […]
„Mr. Gwyn“ von Alessandro Baricco
Ein Schriftsteller, der keine Bücher mehr veröffentlichen, gar schreiben will? Klingt ganz nach einer interessanten Geschichte. Das war zumindest mein Gedanke, als ich die Inhaltsangabe zu „Mr. Gwyn“ von Alessandro Baricco las und mit diesem Gedanken bin ich auch an das Buch herangegangen. Noch einmal vielen Dank an Hoffmann und Campe für das Rezensionsexemplar!